Datenschutz



Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineangebot. Ihre personenbezogenen Daten werden bei ihrer elektronischen Verarbeitung gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer gesetzlicher Vorschriften verwendet. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Verantwortliche

Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Website und im Rahmen von Onlineumfragen erfasst werden, ist die Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, 14197 Berlin („Cornelsen“ oder „wir“).

Teilnahme beim Cornelsen Panel

Wir freuen uns, wenn Sie am Cornelsen Panel – der Meinungsplattform des Cornelsen Verlags – teilnehmen. Die Onlineumfragen umfassen Themen der aktuellen Bildungspolitik, der Entwicklung von Lehrwerken, Materialien und Covergestaltungen sowie der Titelwahl, Werbung und Ihrer Zufriedenheit mit dem Cornelsen Verlag. Für die Teilnahme ist eine Registrierung unter panel.cornelsen.de erforderlich. Dazu bitten wir Sie verpflichtend um die Angabe folgender Informationen: Nach- und Vorname, Geschlecht, Geburtstag, PLZ und Ort, E-Mail-Adresse und Passwort. Freiwillig können Sie uns Ihre Kundennummer mitteilen. Diese Daten benötigen wir, um ein Benutzerkonto für Sie zu erstellen sowie zur Vorbereitung und Durchführung der Onlineumfragen beim Cornelsen Panel. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung.

Verlosungen innerhalb von Onlineumfragen

Sie haben die Möglichkeit, an unseren Verlosungen innerhalb von Onlineumfragen teilzunehmen. Für die Registrierung und Teilnahme an der Verlosung benötigen wir als Pflichtangabe in der Regel die folgenden Angaben von Ihnen: Vorname, Nachname, Ihre Anschrift bzw. Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten nutzen wir, um Sie im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen und weitere Informationen anzufordern. Dabei wollen wir Sie persönlich ansprechen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten löschen wir sechs Monate nach Beendigung der Verlosng.

Kontaktformular

Bei allgemeinen Anfragen und konkreten Anliegen zum Cornelsen Panel können Sie uns telefonisch oder elektronisch sowie über das Kontaktformular erreichen. Bei Nutzung des Kontaktformulars benötigen wir folgende Informationen als Pflichtangaben: Nachname, Vorname und E-Mail-Adresse. Außerdem ist ein Thema für Ihr Anliegen aus unserer Datenbank auszuwählen. Diese Daten nutzen wir, um Sie persönlich anzusprechen und Ihre Anfrage zu beantworten. Zuletzt steht Ihnen ein Textfeld bereit, um Ihre Anfrage zu konkretisieren. Diese Informationen nutzen wir ebenfalls lediglich im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer dabei anfallenden Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Cornelsen hat ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseiten zu sein und gegebenenfalls gestellte Fragen zu beantworten oder Informationen zu versenden.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einsatz von Dienstleistern/Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Cornelsen setzt zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (sogenannte Auftragsverarbeitung). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Cornelsen und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist. Einige von uns eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz in den USA oder anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Cornelsen stellt über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.

Ihre Rechte als Nutzer/-in

Sie haben als Nutzer/-in das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die erfolgte Datenverarbeitung zu beschweren.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zum Beispiel per E-Mail an [email protected]. Die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Datenschutzbeauftragter


Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: [email protected]

Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden. Ihr Cornelsen Panel-Team

Mobiles Arbeiten für die Bequemlichkeit unterwegs

Für eine bessere Erfahrung öffnen Sie die Community-App.

Mobiles Arbeiten für die Bequemlichkeit unterwegs

Für eine bessere Erfahrung öffnen Sie die Community-App.